Offene Probe im GSH
„Lest uns!“
Offene Probe
Krimitheater mit dem Theater am Schlachthof, gefördert vom Kulturrucksack NRW
„Lotta kann schon fast alles“, frei nach Astrid Lindgren
18. Dezember 2014, Weihnachtsstück zur Kinderweihnachtsparty
“Die Zeitspione – Ein Neu(e)ss Abenteuer“
17. Oktober 2014
“Mary Poppins – der Broadway in neuss“
25. Juli 2014
“Mit Karo Ass fing alles an…“, frei nach Markus Zusak
„Zukunftsmusik“
Eine Kooperation zwischen dem Geschwister-Scholl-Haus und dem Theater am Schlachthof, gefördert vom Fond für Alter und Kultur
Eine weitere Aufführung fand am 28.05.2014 im GSH statt.
„Es war einmal … Chaos!“
Premiere der GSH-MCG-Theater-AG am 21.05.2014 in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums; Aufführung am 04.06.2014 im Geschwister-Scholl-Haus
Horrortheater II
„Wenn ich König/in von Deutschland wär…“
Kultur macht stark – TalentCAMPus: Kooperation VHS-Off Theater-GSH
„Woran glaubst du?“
„Rumpelstilzchen“
„Und dann gab’s keines mehr…“
ein Kriminalstück in 7 Bildern von Agatha Christie

Premiere der GSH-MCG-Theater-AG am 19.6.2013 in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums, Aufführung am 5.7.2013 im Geschwister-Scholl-Haus
„Einfach Marilyn“
Premiere am 04. Juni 2013 im Rheinischen Landestheater im Rahmen der Schülertheaterwochen
Wie viel Marylin steckt in Dir? Und wie nähern wir uns einer Ikone der 50er Jahre?
Ruhm und Glanz, Einsamkeit und Verzweiflung, Liebe und Leidenschaft – all die Facetten von Marilyn Monroes Leben bringen die fünf Spielerinnen auf die Bühne. Jede schlüpft in die Rolle von Marilyn und erlebt die Licht- und Schattenseiten der Ikone.
Biografische Fakten, private Aufzeichnungen und Eigeninterpretationen finden ihren Platz in „Einfach Marilyn“.
„Das Dschungelbuch“
Premiere am 04. Juni 2013 im Rheinischen Landestheater im Rahmen der Schülertheaterwochen
Weihnachts-Puppentheater
Im Dezember 2013 konnten die Kinder ausprobieren, wie es ist, eine Handpuppe zu spielen! Bei der Kinderweihnachtsparty am 21.12.2012 konnten sich alle anderen Kinder das Ergebnis der drei Proben anschauen!
Peter Pan: Ein Musical
Hanna und Gretel
Am Montag, den 24. September führten die Theaterkinder des Schollhauses das Musical „Hanna und Gretel“ auf. Das Musikstück wurde von Tatjana Becker (Theaterpädagogin BuT) und Annika Heinrichs frei nach Grimms „Hänsel und Gretel“ inszeniert. Gemeinsam mit den Kindern wurden Sprech- und Liedtexte entwickelt.
Ein selbstentwickeltes Stück zum Thema Mädchenfreundschaften:
SCHWEIGEN IST GOLD?
Eine Schollhausproduktion.
Sie sind Freundinnen. Sie reden übereinander, aber nicht miteinander. Jede weiß etwas über die anderen, was die Betroffene selbst nicht weiß. Doch irgendwann müssen sie sich entscheiden: bedeutet Freundschaft, Verletzungen von der Freundin fern zu halten oder die Wahrheit zu sagen? Die Spielleiterinnen haben zusammen mit sechs Mädchen im Alter von 13-15 Jahren ein Stück zum Thema Mädchenfreundschaften entwickelt.